4. Fachtag der AG Betrieb: Gesundheit im Kleinbetrieb - Verschenktes Potenzial in Sachsen?
DGUV Congress, Tagungszentrum des IAG , Königsbrücker Landstraße 2 b , 01109 Dresden
In Präsenz wird am 24. Oktober 2023 von 10 – 15.30 Uhr der 4. Fachtag der AG Betrieb im DGUV Congress – Tagungszentrum des IAG in Dresden, Haus 2, stattfinden. Zum Thema „Wie Sie den Wandel in der Arbeitswelt unterstützen ...
mehr
Be Smart – Don’t Start: So sehen Sieger aus
Mit bundesweit 6.290 Klassen, davon 249 aus Sachsen, startete „Be Smart – Don´t Start“ im November 2020 in den 24. Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen. Davon haben trotz der Corona-Pandemie 75 % der Klassen das Ziel erreicht, ein ... mehr

ONLINE-SEMINAR: SELBSTFÜHRUNG – MIT HALTUNG ZUM GESUNDEN UNTERNEHMEN
Am Mittwoch, den 28.04.2021, fand am späten Nachmittag das Online-Seminar: Selbstführung – Mit Haltung zum gesunden Unternehmen mit 49 Teilnehmenden statt. Die Veranstaltung war eine Kooperation von P. SACHSEN mit der Regionalen ... mehr

„Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ – digitale Weiterbildung als Märchenerzähler*in
Im November vergangenen Jahres startete die durch die AOK PLUS, KNAPPSCHAFT und IKK classic gemeinschaftlich geförderte Präventionsmaßnahme „Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“, unter dem Dach der Landesrahmenvereinbarung. Für die ... mehr

Good Practice-Kriterien für gesundheitliche Chancengleichheit – Praxisorientierte Lernwerkstatt auch digital
Am Mittwoch, den 24. sowie 31. März 2021, fand jeweils eine praxisorientierte Lernwerkstatt als Online-Veranstaltung statt. Durch die anhaltende Corona-Pandemie-Situation wurden die Lernwerkstätten in Sachsen erstmalig als digitales Format ... mehr

Online-Seminar: Corona und Psyche – betriebliche Herausforderungen meistern
In den vergangenen Jahren organisierte die Informationsstelle Gesundheit in der Arbeitswelt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Betrieb, die sich aus den Institutionen der Deutschen Gesetzlichen ... mehr

Gesundheit im Betrieb: Broschüre auf gleichnamigem Online-Fachtag veröffentlicht
Um für gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen, bieten die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung, die staatlichen Arbeitsschutzbehörden, die Industrie- und Handelskammern, die Bundesagentur für Arbeit, das Integrationsamt, das ... mehr

„Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“: Auftakt für Präventionsprojekt in Sachsen
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung startete im Oktober 2020 offiziell das Präventionsprojekt „Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ in 25 sächsischen Pflegeeinrichtungen. Die AOK PLUS, KNAPPSCHAFT und IKK classic ... mehr

Trampolin in Sachsen - Kinder aus suchtbelasteten Familien entdecken ihre Stärken
Seit Anfang 2020 fördert die Landesrahmenvereinbarung (LRV) Sachsen das Modellprojekt „Trampolin in Sachsen“. Die Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen in Trägerschaft der Sächsischen Landesstelle gegen die ... mehr
Erkenntnissynthese der Arbeitsgruppe Kita zu den Folgen der Corona-Pandemie in der Lebenswelt
Die Arbeitsgruppe Kita der Landesrahmenvereinbarung setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern sächsischer Akteure im Bereich “Gesund aufwachsen” zusammen. Im Sommer erfolgte ein gemeinsamer Blick auf die Situation sächsischer ... mehr

Staubschutz im Handwerk: Online-Seminar für eine saubere Sache
Staub aufzuwirbeln ist bei vielen Tätigkeiten beim Bauen gängige Praxis. Nach dem Motto: „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ wird noch immer suggeriert, dass Staub und Dreck unmittelbar mit dem Entstehen oder dem Schaffen eines ... mehr

Imagefilm „Gesunde Beschäftigte – starke Betriebe“ jetzt online
Gesunde Mitarbeiter sind die Basis für ein gesundes Unternehmen. Doch wie sollte Arbeit gestaltet sein, damit Beschäftigte gesund bleiben? Unter dem Leitgedanken „Gesunde Beschäftigte – starke Betriebe“ richtet die Informationsstelle ... mehr
