P. SACHSEN
P. SACHSEN – Prävention auf den Punkt
Gemeinsam für Gesundheit
Die handelnden Akteure der Dachmarke P. SACHSEN Prävention auf den Punkt – Gemeinsam für Gesundheit engagieren sich für ein gesünderes und chancengleiches Sachsen. Gemeinsam werden die Themen Gesundheitsförderung und Prävention sowie gesundheitliche Chancengleichheit bedarfsorientiert und lebensweltbezogen vorangebracht.
Gesundheit für alle – unser Auftrag
"Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Das Erreichen des höchstmöglichen Gesundheitsniveaus ist eines der Grundrechte jedes Menschen ohne Unterschied der ethnischen Zugehörigkeit [original: race], der Religion, der politischen Überzeugung, der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung." (Präambel der WHO-Verfassung der WHO 1948, zitiert nach WHO 2020, S. 1 – BIÖG-Übersetzung)
Um dieses wichtige Thema voranzubringen, wurde 2015 das bundesweite Präventionsgesetz verabschiedet und mit der nationalen Präventionsstrategie untersetzt. Seine Umsetzung in Sachsen übernimmt die Landesrahmenvereinbarung (LRV) Präventionsgesetz im Freistaat Sachsen.
Landkreis Leipzig im Fokus: Interview mit dem Gastgeber der 6. Sächsischen Fachkonferenz Prävention und Gesundheitsförderung
Der Landkreis Leipzig ist Gastgeber der diesjährigen 6. Sächsischen Fachkonferenz für Gesundheitsförderung und Prävention am 28.10.2025 – und das ganz bewusst: Auf eine Einladung, die an alle sächsischen Landkreise gerichtet war, hat ... mehr

PFLEGE.WERTE.SACHSEN veranstaltet Ideenwerkstatt: Neue Pflegekultur erleben und mitdenken
Am 9. Mai 2025 fand im Rahmen des Modellvorhabens PFLEGE.WERTE.SACHSEN. die zentrale Ideenwerkstatt statt – ein Tag voller Austausch, Begegnung und Inspiration. Vertreterinnen und Vertreter aller teilnehmenden stationären ... mehr

P. SACHSEN fragt: Geht das – Im Alter gemeinsam in Bewegung bleiben? – Das geht!
Zwei Projekte des GKV-Bündnis für Gesundheit zeigen, wie Gesundheitsförderung für ältere Menschen in der Praxis gelingen kann: „ÄLEN-Aktiv“ und "Im Alter AKTIV und FIT leben (AuF leben) – Gesundheitsförderung in ... mehr

„10 Jahre Präventionsgesetz - Bilanz für die Zukunft“ auf der sächsischen vdek-Fokusseite
Das Präventionsgesetz (PrävG), welches am 25. Juli 2015 in Kraft getreten ist, leistet seither einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention. Ziel ist es, Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu stärken - vor ... mehr

5. Fachtag der AG Betrieb: ARBEITSWELT UNTER SPANNUNG – GESUND IN ZEITEN DER DAUERBELASTUNG
VERNETZEN. GESTALTEN. WEITERKOMMEN. MULTIPLIKATOR*INNEN BETRIEBLICHER GESUNDHEIT IM DIALOG Steigende Anforderungen, wirtschaftliche Unsicherheit und dauerhafte Belastung prägen zunehmend unsere Arbeitswelt. Umso wichtiger sind heute ... mehr

Mit teamw()rk zur Gesundheits- und Arbeitsförderung im Jobcenter Vogtland
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) arbeiten seit Februar 2012 auf Basis einer Empfehlungsvereinbarung zum Thema Arbeitslosigkeit und Gesundheit zusammen. 2014 erfolgte die gemeinsame ... mehr
