Landesrahmenvereinbarung Präventionsgesetz im Freistaat Sachsen
Unter der Dachmarke P. SACHSEN arbeitet die Landesrahmenvereinbarung (LRV) Sachsen auf der Grundlage des bundesweiten Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz) und der nationalen Präventionsstrategie.
Der Zusammenschluss der gesetzlichen Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung, sächsischer Fachministerien, kommunaler Spitzenverbände und der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen, wirkt gemeinsam mit weiteren Unterstützern daran mit, die Themen Gesundheitsförderung und Prävention sowie die gesundheitliche Chancengleichheit in Sachsen voranzubringen.
Auftrag des Präventionsgesetzes und der Landesrahmenvereinbarung für den Freistaat Sachsen ist es, die Gesundheit der Menschen in ihren Lebenswelten z. B. in der Kita, in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Pflegeheim zu fördern und zu stärken.
mehr über P. SACHSEN
Bewerbungsstart für das gemeinsame Förderprogramm »Inklusion vor Ort« vom SMS und Aktion Mensch
Barrierefreie, partizipative und inklusive Sozialräume zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu schaffen, ist das Ziel des gemeinsamen Förderprogramms »Inklusion vor Ort« vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales ... mehr

Studie des SMS läuft: Was möchten die Generationen 60+?
Derzeit führt das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) eine landesweite Befragung speziell von Menschen über 60, 70 bis über 100 Lebensjahre durch. Die sächsische Landesseniorenbeauftragte ... mehr

Motivierte Pflegeeinrichtungen starten in das Modellvorhaben „Pflege.Werte.Sachsen – Gemeinsam für nachhaltige Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen“
Das wegweisende Modellvorhaben „Pflege.Werte.Sachsen“ wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie den gesetzlichen Pflege- und Krankenkassen ins Leben gerufen. ... mehr

Mundgesund in Kita und Schule – Modellprojekt zur Sicherstellung der Gruppenprophylaxe in Chemnitz gestartet
Früh übt sich – das gilt auch für die Mundhygiene! Damit schon die Jüngsten zeitig lernen, ihre Zähne selbst zu putzen sowie zum regelmäßigen Zahnarztbesuch motiviert und über die Vorteile gesunder Zähne informiert werden, bietet ... mehr

Trampolin gibt Schwung und Kraft – Rückblick auf ein Modellvorhaben für Kinder aus suchtbelasteten Familien
Kinder aus suchtbelasteten Familien haben ein erhöhtes Risiko, selbst einmal suchtkrank zu werden oder andere psychische Probleme zu entwickeln, wie z. B. Angst, Depression oder ADHS. Um diese Kinder zu stärken und dieses Risiko zu mindern, ... mehr

Ein Dach für Prävention – aus der Arbeit des Landespräventionsrates Sachsen
Im Freistaat Sachsen existieren vielfältige Präventionsinitiativen und -gremien von staatlichen, kommunalen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen. Der Landespräventionsrat (LPR) ist ein Dach, um bestehende Präventionsstrukturen zu ... mehr
