Landesrahmenvereinbarung Präventionsgesetz im Freistaat Sachsen
Unter der Dachmarke P. SACHSEN arbeitet die Landesrahmenvereinbarung (LRV) Sachsen auf der Grundlage des bundesweiten Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz) und der nationalen Präventionsstrategie.
Der Zusammenschluss der gesetzlichen Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung, sächsischer Fachministerien, kommunaler Spitzenverbände und der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen, wirkt gemeinsam mit weiteren Unterstützern daran mit, die Themen Gesundheitsförderung und Prävention sowie die gesundheitliche Chancengleichheit in Sachsen voranzubringen.
Auftrag des Präventionsgesetzes und der Landesrahmenvereinbarung für den Freistaat Sachsen ist es, die Gesundheit der Menschen in ihren Lebenswelten z. B. in der Kita, in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Pflegeheim zu fördern und zu stärken.
mehr über P. SACHSEN
Online-Veranstaltung: Generationen im Konflikt
ONLINE
Wie Ihr Unternehmen vom Wertewandel profitieren kann. Und welchen Beitrag Betriebliche Gesundheit dabei leistet.
mehr
Impulse zur Fachkräftesicherung durch Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die regionale Veranstaltungsreihe „Gesunde Beschäftigte – Starke Betriebe“, die seit 2018 in allen sächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten durchgeführt wurde, fand am 13. Oktober 2022 im digitalen Format ihren Abschluss. Im ... mehr

Erzieher*innen-Gesundheit im Blick – Impulse für die Kita-Praxis
Kindertagesbetreuung in der Pandemiezeit hat den Fachkräften in Einrichtungen enorm viel abverlangt. Zeit, auf ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu achten, blieb dabei oft wenig – obwohl sie über das Wissen zur Gestaltung eines ... mehr

Fachkonferenz-Nachlese: Wie lassen sich resiliente Organisationen entwickeln und gestalten?
Warum sprechen wir aktuell so viel über das Thema organisationale Resilienz? Was verbirgt sich im Kontext der Unternehmen und Organisationen (überhaupt) dahinter? Und wie wird man eine resiliente Organisation?
Diese und weitere Fragen waren ... mehr

„Be Smart – Don’t Start“ startet ins neue Schuljahr!
Am 14. November 2022 ist „Be Smart – Don’t Start“, der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen, mit 190 teilnehmenden Klassen aus Sachsen (bundesweit: 6.020) in das neue Wettbewerbsjahr gestartet. Der Klassenwettbewerb zur Prävention ... mehr

Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz
Das neue sächsische LRV-Projekt* „Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“ ist ein interdisziplinäres Modellvorhaben. Am Beispiel von Museen soll die Gesundheitsförderung und Teilhabe am soziokulturellen Leben ... mehr

Hitze schafft jede*n! – Zeit, darüber zu reden
Am Ende des Extremsommers 2022 – zu trocken, zu heiß, zu viel Sonne – lud das Team der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen am 7. September 2022 zu einem Fachtag ein, um sich über die gesundheitlichen ... mehr
