P. SACHSEN
P. SACHSEN – Prävention auf den Punkt
Gemeinsam für Gesundheit
Die handelnden Akteure der Dachmarke P. SACHSEN Prävention auf den Punkt – Gemeinsam für Gesundheit engagieren sich für ein gesünderes und chancengleiches Sachsen. Gemeinsam werden die Themen Gesundheitsförderung und Prävention sowie gesundheitliche Chancengleichheit bedarfsorientiert und lebensweltbezogen vorangebracht.
Gesundheit für alle – unser Auftrag
"Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Das Erreichen des höchstmöglichen Gesundheitsniveaus ist eines der Grundrechte jedes Menschen ohne Unterschied der ethnischen Zugehörigkeit [original: race], der Religion, der politischen Überzeugung, der wirtschaftlichen oder sozialen Stellung." (Präambel der WHO-Verfassung der WHO 1948, zitiert nach WHO 2020, S. 1 – BIÖG-Übersetzung)
Um dieses wichtige Thema voranzubringen, wurde 2015 das bundesweite Präventionsgesetz verabschiedet und mit der nationalen Präventionsstrategie untersetzt. Seine Umsetzung in Sachsen übernimmt die Landesrahmenvereinbarung (LRV) Präventionsgesetz im Freistaat Sachsen.
Ideenwerkstatt PFLEGE.WERTE.SACHSEN. – Neue Pflegekultur erleben und mitdenken
Am 09. Mai 2025 fand im Rahmen des Modellvorhabens PFLEGE.WERTE.SACHSEN. die zentrale Ideenwerkstatt statt – ein Tag voller Austausch, Begegnung und Inspiration. Vertreterinnen und Vertreter aller teilnehmenden stationären ... mehr

Mit teamw()rk zur Gesundheits- und Arbeitsförderung im Jobcenter Dresden
Im vorangegangenen Newsletter berichteten wir bereits über das Programm teamw()rk im Jobcenter Meißen. Nun möchten wir Ihnen Einblicke in die individuelle Arbeit des Programmes im Jobcenter Dresden geben, welches sich aufgrund der ... mehr

P. SACHSEN fragt: Geht das – Andere pflegen und für sich selbst sorgen? – Das geht!
Online-Veranstaltungsreihe für gelingende Gesundheitsförderung in der Praxis Wie das mit der Plattform Kraft-Copilot funktionieren kann, stellte Christiane Höpping (Projektkoordinatorin der Sächsischen Landesvereinigung für ... mehr

Ein großer Schritt nach vorn - erfolgreicher Abschluss im Projekt „Erinnerungs_reich“
Regelmäßige Museumsbesuche steigern die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen – dies zeigt das Projekt „Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“. In Kooperation mit den Staatlichen ... mehr

Gesundheit und Wohlbefinden von Kita-Fachkräften im Fokus
Am 6. Dezember 2024 fand der Fachtag „Balanceakt Kita – Gesund aufwachsen und gesunde Organisationsentwicklung in Kitas“ im DGUV Congress Tagungszentrum des IAG in Dresden statt. Über 100 Teilnehmende, darunter pädagogische Fachkräfte, ... mehr

Informations- und Austauschformat zu PFLEGE.WERTE.SACHSEN. in Riesa
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) und die gesetzlichen Pflege- und Krankenkassen haben auf Basis der Landesrahmenvereinbarung Sachsen ein wegweisendes Modellvorhaben initiiert: ... mehr
