Zum Consent-Banner springen Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Lebenswelt Kommune

Gemeinsam für Gesundheit

Lebenswelt Kita

Gemeinsam für Gesundheit

Lebenswelt Schule

Gemeinsam für Gesundheit

Lebenswelt Betrieb

Gemeinsam für Gesundheit

Lebenswelt älterer Menschen

Gemeinsam für Gesundheit

Lebenswelt stationäre Pflegeeinrichtungen

Gemeinsam für Gesundheit

Landesrahmenvereinbarung Präventionsgesetz im Freistaat Sachsen

Unter der Dachmarke P. SACHSEN arbeitet die Landesrahmenvereinbarung (LRV) Sachsen auf der Grundlage des bundesweiten Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz) und der nationalen Präventionsstrategie.

Der Zusammenschluss der gesetzlichen Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung, sächsischer Fachministerien, kommunaler Spitzenverbände und der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen, wirkt gemeinsam mit weiteren Unterstützern daran mit, die Themen Gesundheitsförderung und Prävention sowie die gesundheitliche Chancengleichheit in Sachsen voranzubringen.

Auftrag des Präventionsgesetzes und der Landesrahmenvereinbarung für den Freistaat Sachsen ist es, die Gesundheit der Menschen in ihren Lebenswelten z. B. in der Kita, in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Pflegeheim zu fördern und zu stärken.

mehr über P. SACHSEN

 

4. Fachtag der AG Betrieb: Gesundheit im Kleinbetrieb - Verschenktes Potenzial in Sachsen?

DGUV Congress, Tagungszentrum des IAG , Königsbrücker Landstraße 2 b , 01109 Dresden

In Präsenz wird am 24. Oktober 2023 von 10 – 15.30 Uhr der 4. Fachtag der AG Betrieb im DGUV Congress – Tagungszentrum des IAG in Dresden, Haus 2, stattfinden.
Zum Thema „Wie Sie den Wandel in der Arbeitswelt unterstützen ...
mehr


Motivierte Pflegeeinrichtungen starten in das Modellvorhaben „Pflege.Werte.Sachsen – Gemeinsam für nachhaltige Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen“

Das wegweisende Modellvorhaben „Pflege.Werte.Sachsen“ wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie den gesetzlichen Pflege- und Krankenkassen ins Leben gerufen. ... mehr

© AdobeStock Peter Maszlen


AUS UNSERER RUBRIK „LRV-UNTERSTÜTZER VORGESTELLT“

32 Institutionen und Organisationen, die sich in Sachsen für Prävention und Gesundheitsförderung einsetzen, haben die LRV-Unterstützungserklärung unterzeichnet und unterstützen damit aktiv die Ziele von P. SACHSEN. Wir wollen sie in loser ... mehr

Bild Logo 2


„Ohne mich kein für Dich“ – Selbstfürsorge als Fundament

Selbstfürsorge: Hier und Jetzt! Ist psychosoziale Gesundheit ein Selbstläufer oder ein Kraftakt? # ÄLTERE MENSCHEN # PFLEGENDE ANGEHÖRIGE – lautete die Leitfrage der Online-Veranstaltung am 6. Juli 2023. Die Veranstaltung wurde in ... mehr

Mentimeterabfrage © SLfG


Projekt „Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“ – Teilnehmende für Museumsbesuche gesucht

Seit Oktober 2022 fördert das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen und unter dem Dach von P. SACHSEN die 2. Phase des Projektes „Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit ... mehr

Impressionen zur Entwicklung eines demenzsensiblen Angebots in den Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur © Bereich Allgemeinmedizin


5. Sächsische Fachkonferenz Prävention und Gesundheitsförderung „Gemeinsam gestalten WIR Gesundheit!“

„Gemeinsam gestalten WIR Gesundheit!“: Unter diesem Motto trafen sich 100 Teilnehmende zur 5. Sächsischen Fachkonferenz Prävention und Gesundheitsförderung am 14. Juni 2023 im DGUV Congress Tagungszentrum des IAG in Dresden. mehr

Abschlussrunde © SLfG


Generationenkonflikt? Geschlechtersensibilität? Themen für die Betriebliche Gesundheit!

Nachdem sich die Seminarangebote der AG Betrieb 2022 der Resilienz von Menschen und Organisationen widmeten, stehen in diesem Jahr verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit und deren Bezug zur Betrieblichen Gesundheit im Fokus.
Unterschiedlichen ... mehr

Flyer Genderbrille © Adobe Stock blackday