3. Sächsische Fachkonferenz Prävention und Gesundheitsförderung
ONLINE
Save the Date! 3. Sächsische Fachkonferenz Prävention und Gesundheitsförderung am 24.06.2021 als Online-Veranstaltung
// mehr
Online-Seminar: Corona und Psyche – betriebliche Herausforderungen meistern
In den vergangenen Jahren organisierte die Informationsstelle Gesundheit in der Arbeitswelt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Betrieb, die sich aus den Institutionen der Deutschen Gesetzlichen ... // mehr

Gesundheit im Betrieb: Broschüre auf gleichnamigem Online-Fachtag veröffentlicht
Um für gesunde Arbeitsbedingungen zu sorgen, bieten die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung, die staatlichen Arbeitsschutzbehörden, die Industrie- und Handelskammern, die Bundesagentur für Arbeit, das Integrationsamt, das ... // mehr

Hinweise und Informationen zu COVID-19
Aktuell finden keine Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krisensituation unter dem Dach der Landesrahmenvereinbarung statt. Soweit möglich, werden die Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt oder auf ein digitales Konzept ... // mehr

„Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“: Auftakt für Präventionsprojekt in Sachsen
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung startete im Oktober 2020 offiziell das Präventionsprojekt „Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ in 25 sächsischen Pflegeeinrichtungen. Die AOK PLUS, KNAPPSCHAFT und IKK classic ... // mehr

Trampolin in Sachsen - Kinder aus suchtbelasteten Familien entdecken ihre Stärken
Seit Anfang 2020 fördert die Landesrahmenvereinbarung (LRV) Sachsen das Modellprojekt „Trampolin in Sachsen“. Die Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen in Trägerschaft der Sächsischen Landesstelle gegen die ... // mehr

Erkenntnissynthese der Arbeitsgruppe Kita zu den Folgen der Corona-Pandemie in der Lebenswelt
Die Arbeitsgruppe Kita der Landesrahmenvereinbarung setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern sächsischer Akteure im Bereich „Gesund aufwachsen“ zusammen. Im Sommer erfolgte ein gemeinsamer Blick auf die Situation sächsischer ... // mehr

ONLINE-SEMINAR: CORONA UND PSYCHE
Die Buchungsmöglichkeit ist geschlossen (Stand: 26.11.2020). Stress am Arbeitsplatz und die damit einhergehende Belastung bis hin zur Überlastung: Fast jeder kennt es. Die Corona-Pandemie hat die Herausforderungen für die Unternehmen noch ... // mehr

Online-Seminar „Was unser Bauch-Gehirn braucht. Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz"
Eine gute Ernährung ist bei Stress, kurzen Pausen oder Schichtarbeit nicht immer einfach umsetzbar. Häufig heißt es: „Hauptsache schnell, günstig und es macht satt!“. Das Online-Seminar richtet sich an alle, die diese Problematik kennen ... // mehr

Staubschutz im Handwerk: Online-Seminar für eine saubere Sache
Staub aufzuwirbeln ist bei vielen Tätigkeiten beim Bauen gängige Praxis. Nach dem Motto: „Wo gehobelt wird, da fallen Späne“ wird noch immer suggeriert, dass Staub und Dreck unmittelbar mit dem Entstehen oder dem Schaffen eines ... // mehr

Be Smart - Don´t Start: Die Gewinnerklassen wurden prämiert
Mit bundesweit 7.248 Klassen, davon 270 aus Sachsen, startete „Be Smart – Don´t Start“ im November 2019 in den 23. Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen. Davon erreichten 222 Klassen bei termingerechter Rückmeldung das Ziel, ein ... // mehr
