Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

News


4. Sächsische Fachkonferenz zum Thema „Resilienz“


Endlich wieder in Präsenz und dann zum aktuellen Thema Resilienz: Fast 100 Teilnehmende fanden sich zur 4. Sächsischen Fachkonferenz Prävention und Gesundheitsförderung am 28. Juni 2022 im DGUV Congress Tagungszentrum des IAG in Dresden ... mehr

Jens Hoffsommer führte eloquent durch den Tag © André Wirsig im Auftrag der SLfG

Gesundheitsförderung von Anfang an (er)leben


Interview mit Margret Rudolph, Landeskoordination Überregionale Prozesssteuerung der „Regionalstellen Gesundheitsförderung in der Kita zur Verbesserung gesundheitlicher Chancengleichheit“ mehr

© AdobeStock_Monkey Business

„Es war (schon) einmal …“ und jetzt wieder! Das Projekt MÄRCHEN UND DEMENZ geht in die zweite Förderphase


2020/21 wurde das Projekt „Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ erstmals in Sachsen durchgeführt. Die Maßnahme startete zu der Zeit, als Corona in allen Einrichtungen das tagesbestimmende Thema Nummer Eins war. Bei der Umsetzung wurde ... mehr

Arbeitsmaterial und Märchenkoffer © Märchenland

In der 2. Runde: Bundesweiter digitaler Fachaustausch zu Präventiven Hausbesuchen


Dem ersten, sehr gewinnbringenden bundesweiten Austausch im vergangenen Jahr folgte auf vielfachen Wunsch der Teilnehmenden am 18. Mai 2022 das zweite Online-Treffen zum Thema „Umsetzung Präventiver Hausbesuche (PHB) für ältere ... mehr

Stadt Leipzig, Sozialamt © Foto Shutterstock

Good-Practice-Kriterien für eine gelingende Präventions-Projektarbeit


„AUS DEM BAUCH HERAUS UND NACHGEWIESEN GUT – Qualitätskriterien für Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendarbeit“ – unter diesem Motto öffnete die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen in ... mehr

© P. SACHSEN SLfG

Handwerkszeug für Gesundheitsförder*innen


Gesundheitliche Chancengleichheit in Sachsen voranzubringen, dafür zu sensibilisieren und zu qualifizieren, ist eine Aufgabe der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen. Damit die Akteur*innen der ... mehr

© Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit

Mehr Gesundheitsförderung in den Kitas erreichen


Im Oktober 2018 wurde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (SOE) die Regionalstelle für Gesundheitsförderung in der Kita geschaffen. Deren Leitziel war es, die körperliche und seelische Gesundheit sowie die gesundheitliche ... mehr

© AdobeStock_Monkey Business

RESILIENZ FÜR KLEIN- UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN (KMU)


„Die Welt ändert sich und wir mit ihr – Betrieb und Gesundheit in schwierigen Zeiten“: Dieses Thema sprach über 50 Teilnehmende an, die sich zum gleichnamigen Online-Seminar am 9. Februar 2022 trafen. Die AG Betrieb von P. SACHSEN ... mehr

Screenshot © P. SACHSEN SLfG

Gesunde Beschäftigte – Starke Betriebe. Gemeinsam für gesunde Arbeit


Interview mit Anja Maatz, Informationsstelle Gesundheit in der Arbeitswelt für KMU (Kleine und Mittlere Unternehmen) Frau Maatz, seit Anfang 2021 sind Sie Projektkoordinatorin der Informationsstelle Gesundheit in der Arbeitswelt für KMU. Was ... mehr

Grafik © BGM nach Giesert 2012

Ergebnisse der digitalen Themenreihe „Mit mehr Gesundheitsförderung schrittweise aus der Pandemie“ veröffentlicht


In Kooperation mit der SLfG hat P. SACHSEN die digitale Themenreihe „Mit mehr Gesundheitsförderung schrittweise aus der Pandemie …“ entwickelt. Wir haben in den Foren mit insgesamt ca. 150 Teilnehmenden die aktuelle Situation der ... mehr

© surface unsplash