Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Arbeitsgemeinschaft (ARGE) „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“

Das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen ist eine Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Förderung der Gesundheit und Prävention in sächsischen Kommunen. Es unterstützt Projekte, die auf die Verminderung sozial bedingter Ungleichheit von Gesundheitschancen ausgerichtet sind, und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung kommunaler Gesundheitsförderung.

Im Rahmen der Umsetzung der Neuregelung des § 20a SGB V haben die Landesverbände der Krankenkassen in Sachsen, die Ersatzkassen und der vdek, Landesvertretung Sachsen, zum 01.01.2024 die ARGE „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“ gegründet. Diese ARGE ging aus dem Programmbüro des GKV-Bündnisses hervor. Die bewährten Arbeitsweisen aus der bisherigen Zusammenarbeit der Krankenkassen in Sachsen werden in dem neuen Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft umgesetzt und weiterentwickelt. Ziel ist weiterhin, den Versicherten in Sachsen den Zugang zu gesundheitsfördernden Maßnahmen zu erleichtern und die Gesundheit für alle zu verbessern.

Zu den Aufgaben der ARGE zählen insbesondere die Unterstützung der Krankenkassen bei der kassenartenübergreifenden Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten sowie bei der Umsetzung
der Landesrahmenvereinbarung im Freistaat Sachsen (P. SACHSEN).

In diesem Zusammenhang fördern die Krankenkassen im Rahmen der ARGE weiterhin gemeinsam Projekte in Lebenswelten, die darauf abzielen, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger im Kontext des täglichen Lebens zu stärken. Dies kann beispielsweise die Umsetzung von Maßnahmen zur Bewegungsförderung, zu gesunder Ernährung oder Stressbewältigung umfassen, aber auch das seit 2022 in den Leitfaden Prävention aufgenommene Querschnittsthema „Klima und Gesundheit“. Dabei geht die lebensweltbezogene Gesundheitsförderung über die individuelle Verhaltensebene hinaus und setzt an den Strukturen und Bedingungen an, die das tägliche Leben prägen. Dafür arbeitet die ARGE eng mit den Kommunen zusammen, unter anderem um die Bedürfnisse der Bevölkerung sowie die Lebensbedingungen bei der Planung und Förderung von Maßnahmen zu berücksichtigen. Ziel ist dabei immer, die Menschen für einen gesunden Lebensstil zu sensibilisieren, ihre Gesundheitskompetenz zu stärken und sie bei der Prävention von Krankheiten zu unterstützen.

Wichtiger Bestandteil der geförderten Interventionen ist die Netzwerkbildung zwischen verschiedenen Akteuren, wie beispielsweise Beratungs-/Bildungseinrichtungen, freien Trägern und Vereinen, aber auch die amtsinterne Vernetzung soll gefördert werden. Durch die Netzwerkbildung sollen ganzheitliche Ansätze in der Gesundheitsförderung ermöglicht und so ein Grundstein für die Nachhaltigkeit von Maßnahmen gelegt werden.

Die vdek-Landesvertretung Sachsen übernimmt eine wichtige Rolle in dieser Arbeitsgemeinschaft. Sie leitet und organisiert die ARGE. Die Geschäftsstelle der ARGE „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“ ist Ansprechpartner für interessierte Akteure.


Neues von der ARGE „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“ im P. SACHSEN-Newsletter

Gestalten Sie mit – für eine gesündere Kommune (Juni 2024)

Programmbüro wird überführt in die Geschäftsstelle ARGE „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“ (März 2024)


Ihr Kontakt zur Geschäftsstelle ARGE „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“

Jenny Müller und Josy Simon
c/o Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Sachsen
Glacisstraße 4, 01099 Dresden
Tel.: 0351 87655-30 oder -46
E-Mails: jenny.mueller@vdek.com oder josy.simon@vdek.com
Web: www.gkv-buendnis.de

 

Logoleiste Förderer
Logoleiste Förderer

Projekt

KOORDINIERUNGSSTELLE GESUNDHEITLICHE CHANCENGLEICHHEIT (KGC) SACHSEN