Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

News


Impulse zur Fachkräftesicherung durch Betriebliches Gesundheitsmanagement


Die regionale Veranstaltungsreihe „Gesunde Beschäftigte – Starke Betriebe“, die seit 2018 in allen sächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten durchgeführt wurde, fand am 13. Oktober 2022 im digitalen Format ihren Abschluss. Im ... mehr

Themen für künftige Veranstaltungen © SLfG

Erzieher*innen-Gesundheit im Blick – Impulse für die Kita-Praxis


Kindertagesbetreuung in der Pandemiezeit hat den Fachkräften in Einrichtungen enorm viel abverlangt. Zeit, auf ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit zu achten, blieb dabei oft wenig – obwohl sie über das Wissen zur Gestaltung eines ... mehr

© Kindervereinigung Leipzig e. V.

Fachkonferenz-Nachlese: Wie lassen sich resiliente Organisationen entwickeln und gestalten?


Warum sprechen wir aktuell so viel über das Thema organisationale Resilienz? Was verbirgt sich im Kontext der Unternehmen und Organisationen (überhaupt) dahinter? Und wie wird man eine resiliente Organisation? Diese und weitere Fragen waren ... mehr

© innsicht

Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz


Das neue sächsische LRV-Projekt* „Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“ ist ein interdisziplinäres Modellvorhaben. Am Beispiel von Museen soll die Gesundheitsförderung und Teilhabe am soziokulturellen Leben ... mehr

© Dr. Karen Voigt

Hitze schafft jede*n! – Zeit, darüber zu reden


Am Ende des Extremsommers 2022 – zu trocken, zu heiß, zu viel Sonne – lud das Team der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen am 7. September 2022 zu einem Fachtag ein, um sich über die gesundheitlichen ... mehr

Fachtag „Hitze: Das schafft mich!“ © André Wirsig im Auftrag der SLfG

Kinder- und Jugendgesundheit in Zeiten der Pandemie im Fokus der Veranstaltung „DAK im Dialog“


Die diesjährige Veranstaltung „DAK im Dialog“ der DAK-Landesvertretung Sachsen am 28. September 2022 in der LVZ-Kuppel (Leipzig) stand unter dem Titel „Kinder- und Jugend­gesundheit in Zeiten der Pandemie“. In einem Mix aus ... mehr

Silke Heinke bei ihrem Impulsreferat  © vdek-Landesvertretung

Ein Interview mit der Regionalstellen-Koordinatorin Sophia Kümmeritz


Im P. SACHSEN-Newsletter 02/2022 stand die Überregionale Prozesssteuerung der „Regionalstellen Gesundheitsförderung in der Kita zur Verbesserung gesundheitlicher Chancengleichheit“ im Fokus. Nun wollen wir einen Blick in den Landkreis ... mehr

© AdobeStock_Monkey Business

Von Belastungen im Alltag zu mehr Widerstandsfähigkeit – Online-Veranstaltung zu Resilienz im beruflichen Kontext


Stand im Februar 2022 das Thema organisationale Resilienz im Fokus (s. Beitrag), widmete sich die Online-Veranstaltung am 28. September 2022 den personenbezogenen Komponenten von Widerstandskraft und deren Stärkung. Unter dem Titel ... mehr

Löwenzahn © Congerdesign pixabay

Online-Impuls zu Suchtgefahren im Pflegealltag


Der Alltag der Pflegenden ist fordernd: Wie schnell gibt es die Zigarette zur Entspannung in der Pause, das abendliche Glas Wein zum Abschalten oder den Griff zu leistungssteigernden Substanzen – in der Hoffnung, alles schaffen zu können. ... mehr

© SLfG

„Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ“ – Staatsministerin Petra Köpping liest „Der alte Großvater und der Enkel“


„Es war einmal ein steinalter Mann, dem waren die Augen trüb geworden, die Ohren taub, und die Knie zitterten ihm. Wenn er bei Tische saß und den Löffel kaum halten konnte, schüttete er Suppe auf das Tischtuch …“, so beginnt das ... mehr

© Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt