Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

News


Neues Projekt „Q-TiP-S“: Qualitätsgesicherte Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Schule


Eine gesunde Schulumgebung schafft nicht nur optimale Voraussetzungen für das Lernen von Schüler*innen, sondern fördert auch deren soziale Kompetenzen, Teamgeist und eine positive Einstellung zum eigenen Körper. Gesundheitsförderung in der ... mehr

©AdobeStock_Davit85

Bildung braucht Bewegung – Der Landessportbund Sachsen geht voran


Schuleingangsuntersuchungen in Sachsen zeigen, dass bereits im Kita-Alter die motorischen Kompetenzen der Kinder zurückgehen und die Anzahl adipöser Kinder steigt. Zugleich ist bekannt, dass Bewegung das Lernen fördert, indem sie die ... mehr

© AdobeStock photographmd

AUS UNSERER RUBRIK „LRV-UNTERSTÜTZER VORGESTELLT“


32 Institutionen und Organisationen, die sich in Sachsen für Prävention und Gesundheitsförderung einsetzen, haben die LRV-Unterstützungserklärung unterzeichnet und unterstützen damit aktiv die Ziele von P. SACHSEN. Wir wollen sie in loser ... mehr

Bild1

Innehalten, um voranzukommen – ein Zielstrukturierungsworkshop in der Regionalstelle Gesundheitsförderung in der Kita im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge


Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gehört zu den drei Landkreisen in Sachsen, die eine Regionalstelle „Gesundheitsförderung in der Kita zur Verbesserung gesundheitlicher Chancen­gleich­heit”, gefördert vom GKV-Bündnis ... mehr

© SLfG P. SACHSEN

Verschenktes Potenzial in Sachsen? – Der 4. Fachtag der AG Betrieb suchte Antworten


Am 24. Oktober 2023 trafen sich knapp 60 Teilnehmende im DGUV Congress – Tagungszentrum der IAG in Dresden, um sich kennenzulernen, miteinander ins Gespräch zu kommen und das BGM-Netzwerk fester zu knüpfen. Die Vertreter*innen von ... mehr

Grußworte von Simone Schubert (BGF-Koordinierungsstelle Sachsen), Anja Maatz (P. SACHSEN) und Oliver Fischer (DGUV)

Motivierte Pflegeeinrichtungen starten in das Modellvorhaben „Pflege.Werte.Sachsen. – Gemeinsam für nachhaltige Gesundheitsförderung in Pflegeeinrichtungen“


Das wegweisende Modellvorhaben PFLEGE.WERTE.SACHSEN. wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie den gesetzlichen Pflege- und Krankenkassen ins Leben gerufen. Ziel ... mehr

© AdobeStock Monkey Business

Mundgesund in Kita und Schule – Modellprojekt zur Sicherstellung der Gruppenprophylaxe in Chemnitz gestartet


Früh übt sich – das gilt auch für die Mundhygiene! Damit schon die Jüngsten zeitig lernen, ihre Zähne selbst zu putzen sowie zum regelmäßigen Zahnarztbesuch motiviert und über die Vorteile gesunder Zähne informiert werden, bietet ... mehr

Claudia Fischer © LAGZ Sachsen

Trampolin gibt Schwung und Kraft – Rückblick auf ein Modellvorhaben für Kinder aus suchtbelasteten Familien


Kinder aus suchtbelasteten Familien haben ein erhöhtes Risiko, selbst einmal suchtkrank zu werden oder andere psychische Probleme zu entwickeln, wie z. B. Angst, Depression oder ADHS. Um diese Kinder zu stärken und dieses Risiko zu mindern, ... mehr

Bild3

Ein Dach für Prävention – aus der Arbeit des Landespräventionsrates Sachsen


Im Freistaat Sachsen existieren vielfältige Präventionsinitiativen und -gremien von staatlichen, kommunalen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen. Der Landespräventionsrat (LPR) ist ein Dach, um bestehende Präventionsstrukturen zu ... mehr

© PiT Sachsen

AUS UNSERER RUBRIK „LRV-UNTERSTÜTZER VORGESTELLT“


32 Institutionen und Organisationen, die sich in Sachsen für Prävention und Gesundheitsförderung einsetzen, haben die LRV-Unterstützungserklärung unterzeichnet und unterstützen damit aktiv die Ziele von P. SACHSEN. Wir wollen sie in loser ... mehr

Bild Logo 2