Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Neue Veranstaltungsreihe: Beratungskompetenz im BGM - Ein Austausch für Multiplikator*innen zu Methoden, Grenzen und Stolperfallen

  • Termin:
  • Start:
  • Ende:
  • Veranstaltungsort
    Deutsche Rentenversicherung Bund
    Hamburger Straße 7
    04129 Leipzig
Bitte akzeptieren Sie funktionelle Cookies um den Inhalt zu sehen.

Der Alltag im Bereich der Betrieblichen Gesundheit ist vielfältig, anspruchsvoll und von großer Dynamik geprägt. Wie können wir unter diesen Bedingungen Unternehmen nachhaltig für gesunde und sichere Arbeitsbedingungen begeistern – und gleichzeitig eine wirkungsvolle, praxisnahe Beratungsarbeit leisten? Die neue Veranstaltungsreihe der AG Betrieb möchte genau hier ansetzen: Ziel ist es, bisher ungenutzte Potenziale in der Beratung, Betreuung und Begleitung von Unternehmen zu identifizieren und gemeinsam mit Ihnen durch wiederkehrende Formate nutzbar zu machen.

Worum geht es?

Im Mittelpunkt der Reihe steht die Stärkung Ihrer Rolle als Berater*in und Lotse im System der Betrieblichen Gesundheit. Dabei verfolgen wir zwei zentrale Ziele:

Stärkung Ihrer Beatungskompetenz 

  • Stärkung Ihrer Rolle als zentrale Ansprechperson für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Vertiefung praxisnahen Wissens, um KMU beim Aufbau/ Implementierung eines ganzheitlichen Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) zu unterstützen
  • Weiterentwicklung individueller Beratungskompetenz, um gezielt auf die Bedürfnisse der KMUs eingehen und optimale Lösungen anbieten zu können

Ausbau der Verweisberatung 

  • Erwerb zusätzlicher Kompetenzen, um KMU an spezifische Fachstellen und Institutionen weitervermitteln zu können

Für wen ist die Veranstaltung gedacht?

Für alle Multiplikator*innen Betrieblicher Gesundheit, wie: Berater*innen, Aufsichtspersonen, Führungskräfte aus Kranken-, Unfall- und Rentenversicherungen, Vertreter*innen Sächsischer Staatsministerien, Integrationsämter, der Bundesagentur für Arbeit, der Industrie- und Handelskammern, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Betriebs- bzw. Werksärzt*innen.

Gehören Sie zu dieser Zielgruppe?

Dann freuen wir uns auf Ihre Anmeldung.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungsflyer.