News
Vernetzungstreffen der Betreuungsteams in Dresden
Am 18. Oktober 2024 trafen sich zehn engagierte Betreuungskräfte aus den vier am Modellvorhaben PFLEGE.WERTE.SACHSEN. teilnehmenden Einrichtungen zu einem persönlichen Vernetzungstreffen in Dresden. Ziel dieses Treffens war es u. a., sich ... mehr

P. SACHSEN fragt: Geht das – …?!
Auf Veranstaltungen und in Gesprächen erleben wir immer wieder Erstaunen darüber, welche spannenden und erfolgreichen Gesundheitsförderungsprogramme in Kommunen und Regionen umgesetzt werden und wie wenig sie überregional bekannt sind. Das ... mehr

Fachtag „Präventive Hausbesuche“: Selbstbestimmtes Leben im Alter braucht frühzeitige, aufsuchende Angebote
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels rücken innovative Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung im Alter verstärkt in den Blickpunkt der Seniorenarbeit und Pflege. Der diesjährige Fachtag der Koordinierungsstelle ... mehr

Modellvorhaben PFLEGE.WERTE.SACHSEN. – Präventionsbeauftragte qualifiziert
Nachdem wir im P. SACHSEN-Newsletter 04/2023 die beiden PFLEGE.WERTE.SACHSEN.-Modelleinrichtungen aus Riesa und Bischofswerda und in der Ausgabe 01/2024 die beiden Einrichtungen aus Radeberg und Adorf vorgestellt haben, möchten wir heute einen ... mehr

Gestalten Sie mit – für eine gesündere Kommune!
Die ARGE „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“, welche zum 01.01.2024 ihre Arbeit aufnahm und aus dem Programmbüro des GKV-Bündnisses hervorging, ruft zur Einreichung von kreativen Projektideen zur Gesundheitsförderung und ... mehr

Im Spagat zwischen Berufsleben und Pflegealltag
Die „Woche der pflegenden Angehörigen“ Mitte Mai 2024 nahmen P. SACHSEN und regionale Akteure zum Anlass, sich der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu widmen – schließlich steigt die Anzahl derer, die neben ihrer beruflichen ... mehr

SAVE THE DATE! – Fachtag „Balanceakt Kita“
Gern möchten wir pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitungen und -Träger sowie Fachberater*innen in Kindertageseinrichtungen herzlich zum Fachtag „Balanceakt Kita: Selbstmanagement und Selbstfürsorge für pädagogische Fach- und ... mehr

Diagnostik, Prävention und psychische Gesundheit – ein Blick hinter die Kulissen unseres Kooperationspartners im Modellprojekt PFLEGE.WERTE.SACHSEN.
Gemeinsam für nachhaltige Gesundheitsförderung in Sachsen – das sind Ziel und Auftrag des Modellvorhabens PFLEGE.WERTE.SACHSEN., das im Sommer 2023 startete. Das dpg Institut für Diagnostik, Prävention und psychische Gesundheit aus ... mehr

AUS UNSERER RUBRIK „LRV-UNTERSTÜTZER VORGESTELLT“
32 Institutionen und Organisationen, die sich in Sachsen für Prävention und Gesundheitsförderung einsetzen, haben die LRV-Unterstützungserklärung unterzeichnet und unterstützen damit aktiv die Ziele von P. SACHSEN. Wir wollen sie in loser ... mehr

Wie begegnet Sachsen dem Thema „Klima und Gesundheit“? – Ein KGC-Fachforum auf dem Kongress Armut & Gesundheit 2024
Das Team der Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen beschäftigt sich schon längere Zeit mit dem Thema „Hitze und Gesundheit“, besonders im Hinblick auf vulnerable Gruppen, wie ältere Menschen. So ... mehr
