Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

News


„10 Jahre Präventionsgesetz - Bilanz für die Zukunft“ auf der sächsischen vdek-Fokusseite


Das Präventionsgesetz (PrävG), welches am 25. Juli 2015 in Kraft getreten ist, leistet seither einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention. Ziel ist es, Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu stärken - vor ... mehr

© KI-generiert

5. Fachtag der AG Betrieb: ARBEITSWELT UNTER SPANNUNG – GESUND IN ZEITEN DER DAUERBELASTUNG


VERNETZEN. GESTALTEN. WEITERKOMMEN. MULTIPLIKATOR*INNEN BETRIEBLICHER GESUNDHEIT IM DIALOG Steigende Anforderungen, wirtschaftliche Unsicherheit und dauerhafte Belastung prägen zunehmend unsere Arbeitswelt. Umso wichtiger sind heute ... mehr

betrfinal

Mit teamw()rk zur Gesundheits- und Arbeitsförderung im Jobcenter Vogtland


Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) arbeiten seit Februar 2012 auf Basis einer Empfehlungsvereinbarung zum Thema Arbeitslosigkeit und Gesundheit zusammen. 2014 erfolgte die gemeinsame ... mehr

@ Andrius Budrikas unsplash

Projektförderung über das GKV-Bündnis für Gesundheit – Gesundheitsförderung in Lebenswelten


Gesundheit entsteht besonders dort, wo Menschen leben, lernen, arbeiten und alt werden. Deshalb sind Prävention und Gesundheitsförderung in den Lebenswelten ein entscheidender Schlüssel, um die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu ... mehr

Logo GKV-Bündnis

Mit teamw()rk zur Gesundheits- und Arbeitsförderung im Jobcenter Dresden


Im vorangegangenen Newsletter berichteten wir bereits über das Programm teamw()rk im Jobcenter Meißen. Nun möchten wir Ihnen Einblicke in die individuelle Arbeit des Programmes im Jobcenter Dresden geben, welches sich aufgrund der ... mehr

© Antonio Janeski unsplash

P. SACHSEN fragt: Geht das – Andere pflegen und für sich selbst sorgen? – Das geht!


Online-Veranstaltungsreihe für gelingende Gesundheitsförderung in der Praxis Wie das mit der Plattform Kraft-Copilot funktionieren kann, stellte Christiane Höpping (Projektkoordinatorin der Sächsischen Landesvereinigung für ... mehr

© Quelle KI generiert mit DALL-E 2024

Ein großer Schritt nach vorn - erfolgreicher Abschluss im Projekt „Erinnerungs_reich“


Regelmäßige Museumsbesuche steigern die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen – dies zeigt das Projekt „Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“. In Kooperation mit den Staatlichen ... mehr

© Quelle KI generiert mit DALL-E 2024

Gesundheit und Wohlbefinden von Kita-Fachkräften im Fokus


Am 6. Dezember 2024 fand der Fachtag „Balanceakt Kita – Gesund aufwachsen und gesunde Organisationsentwicklung in Kitas“ im DGUV Congress Tagungszentrum des IAG in Dresden statt. Über 100 Teilnehmende, darunter pädagogische Fachkräfte, ... mehr

Workshopstimmung © SLfG

Informations- und Austauschformat zu PFLEGE.WERTE.SACHSEN. in Riesa


Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) und die gesetzlichen Pflege- und Krankenkassen haben auf Basis der Landesrahmenvereinbarung Sachsen ein wegweisendes Modellvorhaben initiiert: ... mehr

Treffen in Riesa © SLfG

Mit teamw()rk zur Gesundheits- und Arbeitsförderung im Jobcenter Meißen


Seit 2016 arbeiten der GKV-Spitzenverband und die Bundesagentur für Arbeit im Programm teamw()rk (ehem. „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt“) zusammen, um erwerbslose Menschen in ihrer Gesundheit ... mehr

© krakenimages unsplash