Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

„10 Jahre Präventionsgesetz - Bilanz für die Zukunft“ auf der sächsischen vdek-Fokusseite

Das Präventionsgesetz (PrävG), welches am 25. Juli 2015 in Kraft getreten ist, leistet seither einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention. Ziel ist es, Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu stärken - vor allem dort wo Menschen wohnen, arbeiten, lernen und ihre Freizeit verbringen. Das Gesetz soll zudem dazu beitragen die Kooperationen relevanter Akteure der betrieblichen und nichtbetrieblichen Lebenswelten zu stärken. In Sachsen wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, die das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil erhöhen, Früherkennung verbessern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen fördern.

Die sächsische vdek-Fokusseite „10 Jahre Präventionsgesetz – Eine Bilanz für die Zukunft“ widmet sich seit dem 25. Juli 2025 für zehn Wochen politischen, kommunalen und praxisbezogenen Aspekten rund um Prävention und Gesundheitsförderung in Sachsen. Dabei wird jeder Buchstabe des Wortes “PRÄVENTION“ leitend für zehn Informationen sowie zehn Impulse verschiedener sächsischer Akteure sein.

Zum 10-jährigen Geburtstag des Präventionsgesetzes resümiert am 25. Juli 2025 Alexander Dierks (MdL) – Präsident des Sächsischen Landtags sowie Präsident der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung (SLfG) – unter dem ersten Buchstaben P den politischen Durchbruch des PrävG im Jahr 2015. Die 10-teilige Serie wird von „R - ressortübergreifend denken“ über „V –Vernetzung stärken“ bis hin zu „N - neue Impulse für Sachsen“ weitere zentrale Präventionsthemen beleuchten und in den kommenden Wochen immer freitags erscheinen. Geplant sind u. a. Beiträge der Arbeitsgemeinschaft „GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen“, der BGF-Koordinierungsstelle Sachsen sowie vom Ersatzkassenangebot „Gesunde Lebenswelten“. Silke Heinke, Vorsitzende des Steuerungsgremium P. SACHSEN der Landesrahmenvereinbarung und Leiterin der vdek-Landesvertretung Sachsen, schließt am 26. September 2025 das Format mit ihrem Impuls ab.

Zur Fokusseite gelangen Sie hier.

© KI-generiert