News
Landkreis Leipzig im Fokus: Interview mit dem Gastgeber der 6. Sächsischen Fachkonferenz Prävention und Gesundheitsförderung
Der Landkreis Leipzig ist Gastgeber der diesjährigen 6. Sächsischen Fachkonferenz für Gesundheitsförderung und Prävention am 28.10.2025 – und das ganz bewusst: Auf eine Einladung, die an alle sächsischen Landkreise gerichtet war, hat ... mehr

PFLEGE.WERTE.SACHSEN veranstaltet Ideenwerkstatt: Neue Pflegekultur erleben und mitdenken
Am 9. Mai 2025 fand im Rahmen des Modellvorhabens PFLEGE.WERTE.SACHSEN. die zentrale Ideenwerkstatt statt – ein Tag voller Austausch, Begegnung und Inspiration. Vertreterinnen und Vertreter aller teilnehmenden stationären ... mehr

P. SACHSEN fragt: Geht das – Im Alter gemeinsam in Bewegung bleiben? – Das geht!
Zwei Projekte des GKV-Bündnis für Gesundheit zeigen, wie Gesundheitsförderung für ältere Menschen in der Praxis gelingen kann: „ÄLEN-Aktiv“ und "Im Alter AKTIV und FIT leben (AuF leben) – Gesundheitsförderung in ... mehr

„10 Jahre Präventionsgesetz - Bilanz für die Zukunft“ auf der sächsischen vdek-Fokusseite
Das Präventionsgesetz (PrävG), welches am 25. Juli 2015 in Kraft getreten ist, leistet seither einen bedeutenden Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention. Ziel ist es, Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu stärken - vor ... mehr

5. Fachtag der AG Betrieb: ARBEITSWELT UNTER SPANNUNG – GESUND IN ZEITEN DER DAUERBELASTUNG
VERNETZEN. GESTALTEN. WEITERKOMMEN. MULTIPLIKATOR*INNEN BETRIEBLICHER GESUNDHEIT IM DIALOG Steigende Anforderungen, wirtschaftliche Unsicherheit und dauerhafte Belastung prägen zunehmend unsere Arbeitswelt. Umso wichtiger sind heute ... mehr

Mit teamw()rk zur Gesundheits- und Arbeitsförderung im Jobcenter Vogtland
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) arbeiten seit Februar 2012 auf Basis einer Empfehlungsvereinbarung zum Thema Arbeitslosigkeit und Gesundheit zusammen. 2014 erfolgte die gemeinsame ... mehr

Projektförderung über das GKV-Bündnis für Gesundheit – Gesundheitsförderung in Lebenswelten
Gesundheit entsteht besonders dort, wo Menschen leben, lernen, arbeiten und alt werden. Deshalb sind Prävention und Gesundheitsförderung in den Lebenswelten ein entscheidender Schlüssel, um die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu ... mehr

Mit teamw()rk zur Gesundheits- und Arbeitsförderung im Jobcenter Dresden
Im vorangegangenen Newsletter berichteten wir bereits über das Programm teamw()rk im Jobcenter Meißen. Nun möchten wir Ihnen Einblicke in die individuelle Arbeit des Programmes im Jobcenter Dresden geben, welches sich aufgrund der ... mehr

P. SACHSEN fragt: Geht das – Andere pflegen und für sich selbst sorgen? – Das geht!
Online-Veranstaltungsreihe für gelingende Gesundheitsförderung in der Praxis Wie das mit der Plattform Kraft-Copilot funktionieren kann, stellte Christiane Höpping (Projektkoordinatorin der Sächsischen Landesvereinigung für ... mehr

Ein großer Schritt nach vorn - erfolgreicher Abschluss im Projekt „Erinnerungs_reich“
Regelmäßige Museumsbesuche steigern die Lebensqualität von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen – dies zeigt das Projekt „Erinnerungs_reich – Museen als Medizin für Menschen mit Demenz“. In Kooperation mit den Staatlichen ... mehr
