Corona-Infoboxen
In den lebensweltbezogenen Infoboxen sind Unterstützungsangebote und Informationsmaterialien zum Thema Hygiene allgemein und zu COVID-19 im Speziellen für Sie zusammengestellt.
Lebenswelt Kommune
Informationen für Menschen in der Kommune
Zielgruppe | Unterstützungsangebot | Von | Link |
Menschen in der Kommune | Corona-Warn-App | Bundesregierung | www.bundesregierung.de |
Menschen in der Kommune | Beratung nun online anbieten – Tipps & Hinweise | DER PARITÄTISCHE | www.der-paritaetische.de/schwerpunkt/digitalisierung/webzeugkoffer/faq |
Menschen in der Kommune | Selbsthilfe – Arbeitshilfe für virtuelle Treffen | DER PARITÄTISCHE | www.der-paritaetische.de/schwerpunkt/digitalisierung/webzeugkoffer/faq/arbeitshilfe |
Menschen in der Kommune | Helferinitiative Team Sachsen | Initiative der sächsischen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt | www.teamsachsen.de |
Menschen in der Kommune | Herzenssache - AWO Nachbarschaftshilfe | AWO Landesverband Sachsen e. V. | www.awo-sachsen.de/patenschaften |
Lebenswelt Kita und Schule
Informationen für Kitas, Träger, Eltern, Schulen und Horte
Zielgruppe | Material | Was steht drin? | Von | Links |
Kitas, Träger, Eltern | FAQ Kita-Praxis / Kindertagespflege | Fragen und Antworten zur praktischen Arbeit und Organisation in der Kindertagesbetreuung | Land Sachsen | www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler |
Kitas, Tagespflege | Sächsischer Kitabildungsserver | Corona-Informationen für Fachkräfte; Weiterbildungen, Referenten | Medienkulturzentrum Dresden e. V. | www.kita-bildungsserver.de/ |
Kitas | Orientierungshilfe für Träger von Kindertageseinrichtungen in Zeiten der Corona-Pandemie | Anregungen für Träger mit Praxisbeispielen und Hinweisen zur Öffnung der Einrichtungen im eingeschränkten Betrieb. Neben vielen anderen Themen werden auch Hygienemaßnahmen bei der Kitaverpflegung beleuchtet. | DER PARITÄTISCHE | www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload |
Kitas und Kindertagespflege | Informationen für die Kindertagesbetreuung | Unfallkasse Sachsen: Schutzmaßnahmen für den Kitabetrieb BGW: Schutzmaßnahmen in der Kinderbetreuung | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | www.dguv.de/corona-bildung/kitas/laender-infos/sachsen/index.jsp |
Kitas und Schulen | Coronavirus - Hinweise für den Kita- und Schulweg | Handlungshilfe | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | https://publikationen.dguv.de/praevention |
Kitas und Kindertagespflege, Träger | SARS-CoV-2 – Schutzstandard Kindertagesbetreuung | Maßnahmenkonzept für zeitlich befristete zusätzliche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | https://publikationen.dguv.de/widgets |
Schulen, Kitas, Eltern | Broschüren, Printmaterialien, Infografiken, Filme zum Download | Richtig Händewaschen Richtig husten und niesen Die 10 wichtigsten Hygienetipps Erregersteckbriefe | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | www.infektionsschutz.de/coronavirus
|
Kitas, Tagespflege | Wegbereiter: Das Lernprogramm für Tageseltern | interaktives Lernprogramm zur Ernährung und Verpflegung von Kindern in Kitas und der Tagespflege. (neue überarbeitete Ausgabe) | Verbraucherzentrale Sachsen e. V. (VZS) | www.verbraucherzentrale-sachsen.de/lebensmittel |
Kinder, Jugendliche, Schulen, Eltern | Infoportal zu psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche | Rat, Hilfestellungen, Tipps, Anlaufstellen | Kinder- und Jugendpsychatrie des LMU Klinikums Münschen in Partnerschaft mit der Beisheim Stiftung | www.corona-und-du.info |
Schulen | MindMatters Übungen | MindMatters Programmzentrum Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) Leuphana Universität Lüneburg | www.mindmatters-schule.de/corona.html | |
Schulen | Perspektiven von Jugendlichen ab 15 Jahren auf die aktuelle Situation | Befragung von Schülerinnen und Schülern | Studie der Universität Hildesheim | www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten |
Kitas, Schulen, Eltern | Mund- und Nasenschutz für Kinder Ansteckung Unterstützung für den Familienalltag | Informationen und Hinweise für Eltern | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | www.kindergesundheit-info.de/coronavirus |
Kitas, Schulen, Eltern | Allgemeine Informationen | Informationen und Hinweise | Bundesministerium für Gesundheit (BMG) | www.zusammengegencorona.de/informieren |
Lebenswelt Betrieb
Informationen für Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer zum Umgang mit Covid-19 am Arbeitsplatz bzw. in der Arbeitswelt
Zielgruppe | Material | Was steht drin? | Von | Links |
Unternehmen und Arbeitgeber | SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard | Arbeitsschutzmaßnahmen des Bundesministeriums zum Infektionsschutz vom 16.04.2020 | Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) | www.bmas.de |
Unternehmen und Arbeitgeber, Selbständige | Schwerpunkt Covid-19 | Informationen und Praxisbeispiele | Initiative Neue Qualität in der Arbeit (BMAS) | https://inqa.de/DE/wissen/schwerpunkt-covid/uebersicht.html |
Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer | Umfangreicher Fragekatalog zu vielfältigen Themen | Informationen zu den Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus Informationen für Unternehmen, Arbeitnehmer, Grenzgänger aus Tschechien und Polen Verkehr | Sächsische Staatsregierung | www.coronavirus.sachsen.de/unternehmen |
Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer | SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard – Faktenblätter der Arbeitsschutzbehörde und Branchenstandards der Unfallversicherungs-träger | Informationen zu technischen, organisatorischen und personenbezogenen Schutzmaßnahmen Mutterschutz | Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) | www.arbeitsschutz.sachsen.de/4397.htm |
Einzelunternehmer, Freiberufler und Kleinstunternehmen | Informationen zum Soforthilfedarlehen | Antragsformulare und -hinweise | Sächsische Aufbaubank | www.sab.sachsen.de/f%C3%B6rderprogramme |
Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer | Aktuelle Informationen zum Coronavirus | neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel, FAQs | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) | www.baua.de |
Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer | Plakate zum Umgang mit dem Coronavirus | Hinweise zur Hygiene in folgenden Situationen: Besprechungen, Außentermine, Produktion und Aufzüge | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | publikationen.dguv.de/praevention/allgemeine-informationen/ |
Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer | Informationsportal | Prävention: Was müssen Betriebe und Bildungseinrichtungen beachten? | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | www.dguv.de/corona/index.jsp |
Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer | Corona-Sonderseiten der Berufsgenossenschaften, Unfallkassen und der SVLFG | aktuelle Meldungen und Hinweise der jeweiligen Berufsgenossenschaft Unterstützungsangebote für Mitgliedsunternehmen Handlungshilfen Nennung konkreter Ansprechpartner und Telefonberatung | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | www.dguv.de/de/praevention/corona/sonderseiten |
Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer | Corona-Prävention - Allgemeine Informationen | Zugang und Erwerb zu Plakaten (mehrsprachig) und Medien | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | publikationen.dguv.de/praevention |
Unternehmen und Arbeitgeber | 10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung | Hinweise zu Vorbereitungen der betrieblichen Pandemieplanung | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | publikationen.dguv.de/widgets |
Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer | Aktuelle Meldungen und Handlungsreichungen | Bildungsangebote, Webinare Lernen im Homeoffice Arbeitsbedingungen im Homeoffice | Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | www.dguv.de/iag/index.jsp |
Lebenswelt älterer Menschen
Informationen für ältere Menschen und pflegende Angehörige
Zielgruppe | Material | Was steht drin? | Von | Links |
Ältere Menschen/ Kommune | DZA-Faktenpapiere und Empfehlungen: Die Corona-Pandemie und ältere Menschen | Heterogenität im Alter, Altersdiskriminierung, Soziale Teilhabe, Nutzung des Internets, Bewegung im Alter | Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA) | www.dza.de/ |
Ältere Menschen/ Kommune | Artikel | „Hilfe?! Nein Danke – Warum Ältere oft keine Unterstützung wollen. Aber einsame ältere Menschen durch aufsuchende präventive Angebote gerade jetzt erreicht werden können | KOMMUNAL. | kommunal.de/corona-senioren |
Ältere Menschen | Portal Gesund & aktiv älter werden | Alltagstipps für zu Hause | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | www.gesund-aktiv-aelter-werden.de |
Ältere Menschen | Podcast | Zusammenhalten in dieser Zeit – verständliche Informationen, Tipps und Berichte von guten und ermutigenden Beispielen für ältere Menschen | Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BAGSO) | www.bagso.de/themen/zusammenhalten |
Ältere Menschen/ Kommune | Download der Ergebnisse der Erhebung: IN FORM: „Solidarität für ältere Menschen gestalten“ | Bundesweite Online-Erhebung zu Hilfsangeboten für ältere Menschen während der Corona-Pandemie im Rahmen des BAGSO-Projektes „Im Alter IN FORM“. | Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BAGSO) | https://im-alter-inform.de/fileadmin |
Ältere Menschen/ Pflegende Angehörige | Artikel/ Handlungsempfehlungen | Wissen und Tipps für pflegende Angehörige zum Schutz vor dem Corona-Virus | Stiftung ZQP | www.pflege-praevention.de/corona |
Menschen mit Demenz/Pflegende Angehörige | Informationsblatt | Informationen und Tipps zum Schutz vor dem Corona-Virus | Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. | www.deutsche-alzheimer.de www.deutsche-alzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/factsheets/infoblatt_corona-virus_dalzg.pdf |
Pflegende Angehörige | Corona-Maßnahmen zur Unterstützung für Menschen mit Demenz | Auswirkungen der Corona-Pandemie und die Lebenssituation von Menschen mit Demenz; Maßnahmen | Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie | www.nationale-demenzstrategie.de/fileadmin/nds/pdf/2020-07-03__Corona_und_Demenz_.pdf |
Ältere Menschen | Artikel | Coronavirus: Worauf Senioren achten sollten Warum sich besonders ältere Menschen vor Ansteckung schützen sollten. Wie sich Senioren jetzt verhalten sollten. Was pflegende Angehörige wissen müssen. | Online-Magazin "Senioren-Ratgeber" | www.senioren-ratgeber.de/Coronavirus |
Ältere Menschen | Artikel | Psychisch stabil bleiben. | Bundesministerium für Gesundheit (BMG) | www.zusammengegencorona.de/informieren/psychisch-stabil-bleiben |
Lebenswelt stationäre Pflegeeinrichtungen
Informationen für Einrichtungen, Träger, Angehörige, Bewohnerinnen und Bewohner
Zielgruppe | Material | Was steht drin? | Von | Links |
Pflegeheim-bewohnerinnen und -bewohner | Video | Klinikclowns besuchen Pflegeheime virtuell | Verein Rote Nasen e. V. | www.youtube.com/channel/UCYwy4XdiiwGLiiLCfvwje7w |
Einrichtungen, Träger | Information aus der Bundesebene | Besuchskonzepte für Pflegeeinrichtungen | Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege | www.pflegebevollmaechtigter.de/aktuelles |
Einrichtungen, Träger | Telefonberatung | Psychotherapeutische Telefonberatung für beruflich Pflegende | DBFK | www.dbfk.de/de/themen/Covid-Pandemie |
Einrichtungen, Träger | Arbeitsschutzstandard | Coronavirus: Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderungen - Arbeitsschutzstandard | Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) | www.bgw-online.de/DE/Home/Branchen/News/Pflege-Corona_node.html |
Einrichtungen, Träger, Angehörige | Ausgangsregelungen | Anwendungshinweise für Ausgänge und Aufenthalte außerhalb der stationären Einrichtung | Land Sachsen | www.coronavirus.sachsen.de/download/SMS-Infoblatt-Ausgangsregelungen-Pflegeheime.pdf |
Einrichtungen, Träger | Empfehlungen | Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen | Robert Koch-Institut (RKI) | www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N |
Einrichtungen, Träger | Handlungshilfe | Psychische Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten im Gesundheitsdienst während der Corona-Pandemie | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) | publikationen.dguv.de/regelwerk/fachbereich-aktuell/gesundheit-im-betrieb/3855/fbgib-004-psychische-belastung-und-beanspruchung-von-beschaeftigten-im-gesundheitsdienst |
Einrichtungen, Träger | Artikel | Pflegewissenschaftliche Sichtweise | Lehrstuhl für Pflegewissenschaft Universität Witten | www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles |
Einrichtungen, Träger | Informationsseiten | Basiswissen, Handlungsempfehlungen und weiterführende Informationsquellen für professionell Pflegende | Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) | www.zqp.de/covid19/ |