Jetzt anmelden: Be Smart – Don’t Start im Schuljahr 2021/22
Am 15. November 2021 wird der Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen in das neue Wettbewerbsjahr starten und sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Der Klassenwettbewerb zur Prävention des Rauchens bestärkt Schüler*innen in einem Leben ohne Rauchen. Dafür melden sich die teilnehmenden Schulklassen während des Wettbewerbszeitraumes bis zum 29. April 2022 monatlich zurück, ob sie rauchfrei geblieben sind. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 12. November 2021 hier möglich.
Auch in diesem Jahr wird das Thema Umwelt in den Fokus des Wettbewerbs gerückt. „Rauchfrei“ sein bei Be Smart heißt: Die Klasse sagt „Nein“ zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form. Somit wird die eigene Gesundheit gestärkt und die Umwelt geschont. Alle teilnehmenden Be Smart-Klassen in Sachsen sind dazu aufgerufen, am parallel initiierten sächsischen Begleitprogramm teilzunehmen. Im Fokus steht dabei die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Nichtrauchen. Des Weiteren wird als festes Kriterium für die Preisvergabe herangezogen, inwiefern die Klasse Be Smart über die Klassengrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Die Ideen in kreativ gestalteter Form, beispielsweise als Film, Gedicht, Song, Wandplakat oder als rauchfreie Aktion können bis zum 29. April 2022 bei der Wettbewerbskoordination in Sachsen eingereicht werden:
Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen
Anne Kretschmar | Tel. 0351 501936-83 | E-Mail: kretschmar@slfg.de
Zum Wettbewerbsende erhalten erfolgreiche Klassen Preise, die durch verschiedene Förderer bereitgestellt werden. Für die Informationstransparenz werden der Wettbewerb und die Einsendungen auf dem Be Smart-Blog redaktionell begleitet und veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie hier.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Unter dem Dach der „Landesrahmenvereinbarung für den Freistaat Sachsen gemäß § 20f SGB V zur Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“ wird Be Smart – Don’t Start durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die Gesetzlichen Krankenkassen gefördert.