„Be Smart – Don’t Start“ 2021/22: Das sind die Gewinnerklassen!
Im Jubiläumsjahr 2021/2022 haben sich 225 Klassen in Sachsen am Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen „Be Smart – Don´t Start“ beteiligt. Stolze 81 % davon – also 182 Klassen – sind rauchfrei geblieben.
Beim parallel initiierten Sächsischen Begleitprogramm wurden 22 Kreativbeiträge eingereicht. Dabei setzten sich die Schüler*innen auf Plakaten, in Gedichten und Filmen mit dem diesjährigen Motto des Wettbewerbs „Da fehlt nix“ auseinander und trugen das Thema Rauchfrei sein und bleiben über die eigene Klasse hinaus in die Schule und deren Umfeld.
Auf der Abschlussveranstaltung am 25. Mai 2022 im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden wurden alle 22 Kreativklassen geehrt. Einige der kreativen Klassenbeiträge wurden live auf der Bühne vorgestellt.

Bei der Prämierung gab es auch in diesem Wettbewerbsjahr neben Geldpreisen wieder als Sonderpreis einen Klassensatz Eintrittskarten für ein Volleyballspiel der 1. Bundesliga, gesponsert durch den DSC 1898 e. V.

Die Gewinner des Sächsischen Begleitprogramms finden Sie hier:
Be Smart – Don’t Start in Sachsen 2021/22

Umrahmt wurde das Programm von Selma, einer 17-jährigen Dresdner Schülerin, die mit ihrem Gesang und der Begleitung auf dem E-Piano für Gänsehaut sorgte.
Weitere Information können Sie dem Blog entnehmen: www.besmart-sachsen.de
Jetzt schon vormerken! „Be Smart – Don’t Start“ im Wettbewerbszeitraum 2022/23:
14. November 2022 bis 28. April 2023
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Unter dem Dach der „Landesrahmenvereinbarung für den Freistaat Sachsen gemäß § 20f SGB V zur Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“ wird Be Smart – Don’t Start durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die Gesetzlichen Krankenkassen gefördert.
Kontakt:
Anne Kretschmar, Projektkoordinatorin
Telefon: 0351 501936-83
E-Mail: kretschmar@slfg.de