Auf in die 25. Runde: Be Smart – Don’t Start!
Auch das Corona-Virus kann sie nicht stoppen: 225 sächsische Schulklassen setzen sich im Jubiläumsjahr von Be Smart – Don´t Start bewusst das Ziel, ein halbes Jahr rauchfrei zu bleiben. Damit haben sich im 25. Wettbewerbsjahr fast so viele Klassen angemeldet wie in den Vorjahren.
Zudem sind alle teilnehmenden Be Smart-Klassen in Sachsen dazu aufgerufen, sich am parallel initiierten sächsischen Begleitprogramm zu beteiligen. Aufgaben sind es, sich kreativ mit dem diesjährigen Motto des Wettbewerbs „Da fehlt nix“ auseinanderzusetzen und das Thema Rauchfrei sein und bleiben über die eigene Klasse hinaus in die Schule und deren Umfeld zu tragen. Die Wettbewerbsbeiträge können bis zum 29. April 2022 eingereicht werden. Die besten werden während einer Abschlussfeier Ende Mai 2022 prämiert.
Einblicke in den Wettbewerb Be Smart – Don’t Start und das sächsische Begleitprogramm 2020/21 bietet der Be Smart-Imageclip!

Weitere Informationen auf der Website der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen und auf dem Be Smart-Blog.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Unter dem Dach der „Landesrahmenvereinbarung für den Freistaat Sachsen gemäß § 20f SGB V zur Umsetzung des Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention“ wird Be Smart – Don’t Start durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus und die Gesetzlichen Krankenkassen gefördert.
Kontakt:
Anne Kretschmar, Projektkoordinatorin
Telefon: 0351 501936-83
E-Mail: kretschmar@slfg.de